Schweizer Jakobsweg – Tag 7
Sonntag, 20.06.2021: Von Schwyz nach Beckenried (20 km)
Am Sonntag früh aufstehen ist eigentlich nicht so meins. Aber ich machte mich schon kurz nach 7 Uhr auf den Weg. Es gab so früh noch kein Frühstück im Backpacker-Hotel, aber ich kam in Schwyz an einer geöffneten Bäckerei vorbei, die einen Kaffee und ein Croissant für mich hatten. So machte ich mich dann frisch gestärkt und guten Mutes auf nach Brunnen.
Der Grund, warum ich schon früh startete, war, dass ich in Brunnen das Schiff nehmen musste, das mich ein Stück über den Vierwaldstätter See schippern sollte, von Brunnen nach Treib. Ich hatte den Fahrplan studiert und gesehen, dass das Schiff eigentlich stündlich fuhr. Nur am Sonntag Vormittag war mal eine Lücke von 1,5 Stunden im Fahrplan. Da wollte ich schon gern das Schiff um 09:30 Uhr nehmen, statt um 11:00 Uhr. Von Schwyz nach Brunnen sind es etwa 6 km und da ich nicht unnötig hetzen wollte, plante ich lieber etwas mehr Zeit ein. Von Schwyz nach Brunnen geht es immer leicht bergab oder eben daher und der Weg war sehr angenehm zu gehen. So kam ich pünktlich schon vor 9:00 Uhr in Brunnen an, kaufte mir eine Fahrkarte und hatte dann sogar noch Zeit, ganz in Ruhe am Hafen einen Kaffee zu trinken.
Die Überfahrt nach Treib dauert nur etwa 10 Minuten. Mit mir waren noch ein paar Familien mit kleineren Kindern in Treib von Board gegangen, die wohl dort rund um Treib und Seelisberg wandern wollten.
Aber nach 10 Minuten Anstieg war ich allein und es tat sich vor mir einer der schönsten Abschnitte auf dem Via Jakobi durch die Schweiz auf. Es ging auf kleinen Wegen durch den Wald mit immer wieder wunderbaren Ausblicken auf den Vierwaldstätter See. Auch wenn bis Emmetten etwa 400 Hm zu überwinden waren, so war der Weg im Gegensatz zum Vortag nicht besonders anstrengend.
Es passte perfekt, dass ich gegen Mittag in Emmetten ankam. Ich fand dort ein kleines Restaurant, wo ich eine Kleinigkeit essen und etwas trinken konnte. Von Emmetten hing es dann recht steil bergab wieder an das Ufer des Vierwaldstätter Sees.
Es ging dann noch etwa 4 km am See entlang und durch Beckenried hindurch, bis ich gegen 15:00 zum Bed and Breakfast Bauernhof Bächli kam, wo ich ein Zimmer reserviert hatte.
Nachdem ich mich etwas frisch gemacht hatte, machte ich mich noch mal auf den etwa 1,5 langen Weg zurück ins Zentrum von Beckenried, um mir Kaffee und Kuchen zu gönnen. Da mir die Zeit bis zum Abendessen dann doch zu lange war, ging ich nochmal zurück ins B&B, um dann am Abend den Weg noch mal zu machen. So kamen dann insgesamt doch noch 6 km obendrauf, allerdings ohne Gepäck 😊.
Es war insgesamt ein wunderbarer Tag in einer traumhaften Kulisse.
Praktische Tipps
Der Fahrplan für die Schiffsfahrt von Brunnen nach Treib findet man unter https://www.lakelucerne.ch/de/ihr-schifffahrts-erlebnis/fahrplan-preise/fahrplan/.
Das Bed and Breakfast Bauernhof Bächli kann ich sehr empfehlen. Sehr sauber, sehr nette Gastgeber und ein wunderbares Frühstück.
Für Kaffee und Kuchen war ich in der Cafe-Bar Schwanen und zum Abendessen im Biergarten am See. Beides gehört zum gleichen Betreiber und beide Lokationen waren empfehlenswert.